Seiteninhalt
Tagungen / Termine / Fortbildungen
Im September 2018
Im November 2018
- Zentrum für Psychotraumatologie e. V.
Traumazentrierte Fachberatung
Mehrstufige Fachfortbildung: Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung30. November 2018 bis Oktober 2019 in Kassel
Im Januar 2019
Im Februar 2019
- Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie
Geflüchtete Menschen und Gemeindepsychiatrie
1. bis 2. Februar 2019 in Frankfurt am Main
- LAG Jungenarbeit NRW
Irgendwie hier
Landesweites Fachforum zu den Themen: "Trauma - Flucht - Männlichkeiten" und "Selbstwirksamkeitserwartungen"
- SEGEMI – Psychosoziales Beratungs-und Koordinierungszentrum
Interkulturelle Herausforderungen in der Arbeit erkennen und überwinden
2. Februar 2019 in Hamburg
- Walhalla Fachverlag
Die praktische Beratung im Asylverfahren: Anhörungsbegleitung und "Erste Hilfe" bei einer Ablehnung
4. Februar 2019 in Frankfurt am Main
- Malteser Werke und Katholische Hochschule Mainz
Integrato – Arbeit mit Geflüchteten
Modul 4: Erziehung & Elternschaft6. und 7. Februar 2019 in Dortmund
- Papilio e. V.
Fortbildung Papilio-Integration
Kinder mit Migrations- und Fluchthintergrund betreuen - Praxisinput und Theorie geben Sicherheit im pädagogischen Handeln
- Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement
Flüchtlinge in Deutschland – Herausforderungen in der Arbeit mit geflüchteten, psychisch belasteten Menschen
31. Januar bis 1. Februar 2019 in Köln
- Walhalla Fachverlag
Aktuelle Entwicklungen im Asylrecht
12. Februar 2019 in Hamburg
- Zentrum für Traumapädagogik Welle gGmbH
Einführung in die Traumapädagogik
Einführung in die pädagogischen Möglichkeiten der Traumabearbeitung12. bis 14. Februar 2019 in Hanau
- SEGEMI – Psychosoziales Beratungs-und Koordinierungszentrum
Trauma oder Anpassungsstörung – von der Arbeit mit Jugendlichen in Wohneinrichtungen
13. Februar 2019 in Hamburg
- LAG Jungenarbeit NRW
Schutzkonzepte für die Arbeit mit männlichen Geflüchteten
Werkstatt-Fachtag zur Entwicklung eines partizipativ erarbeiteten Schutzkonzepts für Betreuungsformen mit unbegleiteten, minderjährigen, männlichen Geflüchteten
- Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturelle Woche
Zusammen leben, zusammen wachsen
15. und 16. Februar 2019 in BerlinBundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2019
- dgvt Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Fort- und Weiterbildung
Das kommt mir Spanisch vor!
Besonderheiten in der Therapie von PatientInnen mit Migrationshintergrund
- STIFTUNG WELTEN VERBINDEN, Projekt TAFF (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge)
Psychotherapeutische Begleitung von Flüchtlingen
Tagesseminar für Psychotherapeut/innen, Psychiater/innen und Ärzt/innen
- Der Paritätische Gesamtverband
Vom Ankommen und Bleiben - Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik
Paritätische Jahrestagung Asyl 201921. und 22. Februar 2019 in Berlin
- Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
Vernetztes Handeln für ein gesundes Aufwachsen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg
21. Februar 2019 in Potsdam
- Malteser Werke und Katholische Hochschule Mainz
Integrato – Arbeit mit Geflüchteten
Modul 3: Verlust & Trauer21. und 22. Februar 2019 in Dortmund
- Refugio München transfer - Fortbildungs- und Forschungsakademie
Umgang mit Traumafolgestörungen und Kultursensible Beratung
21. und 28. Februar 2019 in München, 8. und 15. März 2019 in München
- Robert Bosch Stiftung
Konferenz Land.Zuhause.Zukunft - Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen gestalten
21. Februar 2019 in Berlin
- Universität Bielefeld
Interdisciplinary Perspectives on Refugee Migration and Health
4. Symposium des Forschungskollegs FlüGe21. bis 22. Februar 2019 im ZiF in Bielefeld
- STIFTUNG WELTEN VERBINDEN, Projekt TAFF (Therapeutische Angebote für Flüchtlinge)
Kultursensible Therapie
Tagesseminar für Psychotherapeut/innen, Psychiater/innen und Ärzt/innen23. Februar 2019 in Freising
- Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
BumF-Frühjahrstagung 2019
25. bis 27. Februar 2019 in Hofgeismar
- ev. Akademie Loccum, in Kooperation mit dem Netzwerk Dt. Gesundheitsregionen, dem Institut für Arbeit und Technik, der Ruhr Universität Bochum sowie der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Mehr Gesundheit wagen
Gesundheitsregionen als Zukunftstreiber für Lebensqualität, gute Arbeit und nachhaltiges Wachstum?
- Papilio e. V.
Fortbildung zum/r TrainerIn für Papilio-Integration
MultiplikatorIn für die Fortbildung von ErzieherInnen zum kultursensitiven Umgang mit Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund und ihren Eltern
- Regionalstelle Süd / Demokratiezentrum Hessen in Kooperation mit dem Offenbacher Projekt HeRoes und dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Offenbach e.V.
Gewalt im Namen der Ehre
Pädagogische Ansätze aus der Praxis zur Förderung der Gleichberechtigung28. Februar 2019 in Heppenheim
Im März 2019
Im April 2019
Im Mai 2019
Im Juni 2019
Im Juli 2019
Im August 2019
Im September 2019
Im Oktober 2019
- Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie
Keine Angst vor Trauma
Umgehen mit Traumatisierungen in der Sozialpsychiatrie und bei Flüchtlingen17. bis 19. Oktober 2019 in Stuttgart
- Walhalla Fachverlag
Staatsangehörigkeitsrecht
24. Oktober 2019 in Frankfurt am Main
Im November 2019
- AWO-Bundesakademie
Handwerkszeug für gelingende Netzwerkarbeit
Qualifizierung für Migrationsfachdienste - 6. bis 8. November 2019 in Berlin
- Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch
Beratung von und für Mitarbeiter_innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von InobhutnahmeeinrichtungenFortbildung
18. bis 20. November 2019 in Frankfurt am Main
- Gemeindedolmetscher-Service für München, Bayerisches Zentrum für Transkulturelle Medizin e. V.
Arbeiten mit Dolmetscher*innen
27. November 2019 in MünchenMethoden zum effektiven Einsatz von Dolmetscher*innen in der Zusammenarbeit mit Klient*innen im Kontext Migration und Flüchtlingshilfe, Jugendhilfe und im Psychosozialen Dienst.
Im Dezember 2019
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / Maarweg 149 - 161 / 50825 Köln / Tel +49 221 8992-0 / Fax +49 221 8992-300 /
E-Mail: poststelle(at)bzga.de / E-Mail für Bestellungen von Medien und Materialien: order(at)bzga.de / Die BZgA auf Twitter
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.