DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
Blutspenden zu Ostern: DRK richtet Sonderblutspende-Termine am Ostersamstag ein
Aktuelle Grippewelle zeigt Auswirkungen auf die Spendebereitschaft
Countdown: Wer jetzt spendet, kann noch an der Verlosung einer Kanaren-Kreuzfahrt für zwei Personen teilnehmen
Am langen Osterwochenende mit mehreren aufeinander folgenden Feiertagen bietet das DRK Sondertermine für Blutspender an, um fehlende Spendemöglichkeiten am Karfreitag und Ostermontag, an denen keine Spendeaktionen stattfinden, ausgleichen zu können.
Derzeit leisten Spender aller Blutgruppen einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung in ihrer Region, denn auch die aktuelle Erkältungs- und Grippewelle zeigt Auswirkungen auf die Spendebereitschaft. Besonders dringend benötigt wird Spenderblut der Blutgruppen A negativ, B negativ und Null negativ. Alle Spenderinnen und Spender, die die regulären Blutspendetermine vor Ostern - so auch am Gründonnerstag - und in der Woche nach Ostern sowie die Sondertermine am Ostersamstag besuchen, helfen mit, die Patientenversorgung auch über die Feiertage sicherzustellen.
DRK-Blutspendetermine am Ostersamstag, 31.03.2018, in Berlin
- 11:00 Uhr - 16:00 Uhr, Blutspendebus am Alexanderplatz, Dircksenstraße 117, 10178 Berlin/Mitte
- 10:00 - 14:00 Uhr, Möbel Höffner, Sachsendamm 20, 10829 Berlin/Schöneberg
- 09:00 - 13:00 Uhr, DRK-KV Steglitz-Zehlendorf, Klingsorstraße 4, 12167 Berlin/Steglitz
DRK-Blutspendetermine am Ostersamstag, 31.03.2018 in Brandenburg
- 09:00 - 12:00 Uhr, Grundschule Astrid Lindgren, Torgauer Str. 26, 04895 Falkenberg
- 09:00 - 12:00 Uhr, Grund- und Oberschule, Heidereuterweg 1, 14552 Michendorf /Wilhelmshorst
- 09:00 - 13:00 Uhr, DRK Luckenwalde, Neue Parkstraße 18, 14943 Luckenwalde
- 09:00 - 12:00 Uhr, Städt. Krankenhaus, Friedrich-Engels-Str. 39, 15890 Eisenhüttenstadt
- 09:00 - 13:00 Uhr, DRK-Zentrum Lübben, Ostergrund 20, 15907 Lübben
- 09:00 - 12:00 Uhr, DRK-Sozialstation, Jahnstraße 8, 15926 Luckau
- 09:00 - 13:00 Uhr, DRK-Blutspendedienst, Ruppiner Kliniken Haus F, 16816 Neuruppin
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Alle Spender, die sich am Ostersamstag, 31. März, mit einer Blutspende für die Gesundheit ihrer Mitmenschen einsetzen, erhalten neben einem stärkenden Imbiss ein Osterpräsent als kleines Dankeschön für ihr Engagement.
Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu.
Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf Facebook
Folgen Sie dem DRK Blutspendedienst auf Facebook: http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost
Ansprechpartner:
Kerstin Schweiger
Pressesprecherin
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
gemeinnützige GmbH
Am Großen Wannsee 80
14109 Berlin
Tel.: +49 30-80681-118
E-Mail: k.schweiger(at)blutspende.de
Web: www.blutspende.de