Deutsche Kinderkrebsstiftung
Waldpiraten Camp
Ein Camp der Deutschen Kinderkrebsstiftung
Jährlich erkranken in Deutschland rund 2000 Kinder und Jugendliche an Krebs. Doch ihre Heilungschancen sind sehr gut, wenn sie in einem der Kinderkrebszentren nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin behandelt werden. Leider geht die Behandlung nicht spurlos an ihnen vorbei. Oftmals bleiben erhebliche Beeinträchtigungen körperlicher wie auch seelischer Art. |
Ein wichtiger Baustein in der Krankheitsbewältigung ist ein Aufenthalt in einem Camp, in dem das Programm speziell auf die Bedürfnisse dieser Kinder zugeschnitten ist. Neben Spaß in der Natur bei Klettern, Wandern und Kanu fahren, stehen Gruppenerfahrungen und erlebnispädagogische Inhalte im Vordergrund. Dabei ergibt sich für jeden Teilnehmer ganz zwanglos die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit anderen Betroffenen. Hier können sie aus der Situation der Hilflosigkeit und Passivität wieder herausgeholt werden. Die Erlebnispädagogik zielt darauf ab, die bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten eines jeden Kindes wieder neu zu entdecken und zu unterstützen, um sein Selbstwertgefühl und sein Selbstvertrauen zu stärken. Ängste werden als "normal" erkannt und Selbstzweifel als überwindbar erlebt.
Um für solche Camps einen festen Standort zu haben, wurde von der Deutschen Kinderkrebsstiftung in Heidelberg ein Waldstück mit Blockhütten erworben. Nach vollständigem Um- und Neubau sowie behindertengerechter Umgestaltung ist die Einrichtung als Camp hervorragend geeignet, wobei auch die verkehrstechnisch günstige Anbindung an das Kinderkrebszentrum der Universitätskinderklinik Heidelberg sehr hilfreich ist.
Das Waldpiraten-Camp ist das erste und einzige Freizeitcamp für krebskranke Kinder in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum.
Anmeldemöglichkeit
Kinder und Jugendliche, die eine bösartige Krankheit haben oder hatten, sowie deren Geschwister, können an den Camps teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.waldpiraten.de