DJK Sportjugend, Konrad-Adenauer-Stiftung
Neues Sport- und Spielewörterbuch online
Digitales Angebot auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch und leichter Sprache
Schlagwort(e): Bewegung, Geflüchtete, Kommunikation, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Mit einem neuen digitalen Sport- und Spielewörterbuch wollen DJK Sportjugend und Konrad-Adenauer-Stiftung Übungsleiter im Trainingsalltag bei der Kommunikation mit Flüchtlingen unterstützen.
Das Angebot in Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch und leichter Sprache für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist unter www.sportwoerterbuch.de zu erreichen und soll den Trainingsalltag erleichtern. „Der Sport spricht viele Sprachen, aber nicht alle. Meist geht es irgendwie mit Händen und Füßen, jedoch kann dies schnell zu einer Überforderungssituation bei den ehrenamtlich Engagierten auf Vereinsebene führen. Besonders über den Sport erreichen wir alle gesellschaftlichen Schichten und möchten das tägliche Miteinander erleichtern und offenen und versteckten Ängsten entgegenwirken“, so Michael Leyendecker, Bundesjugendleiter der DJK Sportjugend.
Das Sportwörterbuch wurde unter anderem aus Mitteln des Projektes „Orientierung durch Sport“ der dsj finanziert. Innerhalb dieses Projektes sollen Bewegungs- und Sportangebote insbesondere für junge (unbegleitete) Geflüchtete entwickelt sowie ein Netzwerk der Engagierten zur Verbesserung des Erfahrungsaustauschs aufgebaut werden.
Das Sportwörterbuch zum Download unter:
http://www.sportwoerterbuch.de/de/
Kontakt:
Benedict Göbel, Koordinator für Integrationspolitik
Tel. +49 30 26 996 3457, benedict.goebel(at)kas.de