Tobias Klaus und Marc Millies
Recherche zur Bildungssituation von Flüchtlingen in Deutschland
Schlagwort(e): Bildung, Forschung, Geflüchtete, Jugend
Dieser Bericht untersucht die zentralen Herausforderungen und Problemlagen für minderjährige und junge volljährige Flüchtlinge beim Erstzugang zur Schulbildung in Deutschland.
Die Alterszusammensetzung der Asylantragssteller_innen zeigt, dass die in Deutschland Schutz- und Asylsuchenden mehrheitlich in den bildungsrelevanten Altersgruppen zuwandern und somit der frühkindlichen, schulischen sowie beruflichen Bildung eine zentrale Rolle für ihre Integration zukommt.
Mit diesem Bericht soll der Frage nachgegangen werden, welche zentralen Herausforderungen sich bei der Integration von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden in die Bildungssysteme stellen. Darüber hinaus werden zentrale Problemlagen sowie Handlungsbedarfe identifiziert. Hierzu wurde die schulische Bildung von Flüchtlingen im Alter von 6 bis 25 Jahren (Schul- und Berufsschulpflicht) in den Blick genommen.
Weitere Informationen: Die Studie als PDF unter: Kontakt: |