Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie
Lisa, Daniel und ...
Wenn die Kinder krank sind: Ratschläge für Eltern in zehn Sprachen
Schlagwort(e): Ernährung, Gesundheitsförderung, Kinder, Sprachmittlung
Das Büchlein listet zuerst auf, was in die Hausapotheke gehört. Danach beschreibt es auf ein oder zwei Seiten die verschiedenen Krankheiten, die immer wieder vorkommen: z.B. Fieber, Husten oder Durchfall. Zuerst erklärt es, was hinter diesen Erscheinungen stehen könnte und welche erste Massnahmen ergriffen werden sollten. Es zeigt auf, in welchen Fällen der Kinderarzt kontaktiert oder eine Spitaleinweisung in Betracht gezogen werden sollte. Ein weiterer Teil befasst sich mit Notfällen. Im letzten Teil wird einiges zur Ernährung von Kleinkindern erläutert.
 | Bestellung der Broschüre: Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld Reichenbachstrasse 122, Postfach 699, 3004 Bern 4 buerozentrum(at)rossfeld.ch, Fax 031 300 02 99 Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie: aktualisiert 2017. www.swiss-paediatrics.org Kosten: 4 CHF Download und Onlinebestellung in den Sprachen: Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Albanisch, Deutsch, Türkisch, Tigrinya, Arabisch unter: http://www.migesplus.ch/... |
zurück zur Übersicht
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / Maarweg 149 - 161 / 50825 Köln / Tel +49 221 8992-0 / Fax +49 221 8992-300 /
E-Mail: poststelle(at)bzga.de / E-Mail für Bestellungen von Medien und Materialien: order(at)bzga.de / Die BZgA auf Twitter
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.