Stefan Huster
Gesundheit gerecht gestalten
Politisch-ethische Überlegungen zur Situation in Deutschland
Schlagwort(e): Geflüchtete, Gesundheitsversorgung
Es gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Sozialstaats, eine funktionsfähige Gesundheitsversorgung zur Verfügung zu stellen und eine soziale Differenzierung der medizinischen Versorgung zu vermeiden. Das deutsche Gesundheitssystem leistet dies im Grundsatz, weist aber auch eine Reihe von Strukturproblemen auf. Unbefriedigend ist nach wie vor die Vorsorgepolitik, die insbesondere nicht hinreichend auf den Abbau der erheblichen sozialen Gesundheitsungleichheiten fokussiert ist.
 | Weitere Informationen: Stefan Huster Gesundheit gerecht gestalten Politisch-ethische Überlegungen zur Situation in Deutschland 32 / 2017 WISO Diskurs © 2017 Friedrich-Ebert-Stiftung Herausgeberin: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik Godesberger Allee 149, 53175 Bonn Fax 0228 883 9202, 030 26935 9229 www.fes.de/wiso ISBN: 978-3-95861-965-4 Als PDF: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13766.pdf |
zurück zur Übersicht
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / Maarweg 149 - 161 / 50825 Köln / Tel +49 221 8992-0 / Fax +49 221 8992-300 /
E-Mail: poststelle(at)bzga.de / E-Mail für Bestellungen von Medien und Materialien: order(at)bzga.de / Die BZgA auf Twitter
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.