Flüchtlingsambulanz für Kinder und Jugendliche des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE), Bethesda Krankenhaus Bergedorf
Curriculum zum kultur- und traumasensiblen Arbeiten im Gesundheitsbereich
im Rahmen der Projektreihe "Operation Team - Interprofessionelles Lernen"
Schlagwort(e): Gesundheitsversorgung, Jugendliche, Kinder, Kultur, Psychotherapie, Traumatisierung
Das Kooperationsprojekt zwischen der Flüchtlingsambulanz für Kinder und Jugendliches des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) sowie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Bethesda Krankenhauses in Bergedorf setzt sich zum Ziel, Erfahrungen aus der Praxis mit inhaltlichem Wissen und interkulturellen Erfahrungen der Mitarbeiter der zwei Institutionen zu verknüpfen, um daraus eine interprofessionelle Fortbildungsreihe zu entwickeln. Das Projekt hat eine Laufzeit von Januar 2018 bis Dezember 2019.
Dabei soll eine praxisnahe Fortbildungsreihe erarbeitet werden, die ihre Inhalte in interkulturelle Kontexte einbettet und damit neue Perspektiven anbietet, Themen wie Trauma und seine Folgeerkrankungen sowie Konzepte wie Gefühle und Gesundheit neu zu verstehen.
Da speziell Pflegepersonal oft als vertrauensvoller Ansprechpartner während eines Krankenhausaufenthalts wahrgenommen wird, muss ein weiterer Bestandteil die innere Stärkung (Selbstfürsorge) der Pflegenden sein, um auf ebenso empathische wie professionelle Art und Weise mit den Einzelschicksalen der Menschen umgehen zu können.
Mithilfe von Seminaren, persönlichem Austausch, Hospitationen sowie Online-Elementen soll ein multimedialer Anreiz zur Erlangung von Wissen sowie eigener Reflexionsmomente geboten werden. Langfristig gilt es, dieses Curriculum zum einen fest zu integrieren und zum anderen auf weitere Standorte sowie Berufsgruppen auszuweiten, damit möglichst viele Fachkräfte profitieren können.
Weitere Informationen:
https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/documents/2018-01/Kurzbeschreibung(DE)_Fl%c3%bcchtlingsambulanz.pdf
Kontakt:
Flüchtlingsambulanz für Kinder und Jugendliche, Children for Tomorrow Stiftung des bürgerlichen Rechts & Ambulanzzentrum des UKE GmbH
Martinistraße 52, Gebäude Ost 44, 20246 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 4719-3080, Fax: +49 (0)40 4719-308 15
www.uke.de/mvz/fluechtlingsambulanz
Bei Fragen: a.neumann-holbeck(at)uke.de