Der Sammelband vereint eine differenzierte Auseinandersetzung zum Nexus von freiwilligem Engagement und sozialer Inklusion und zeigt auf, dass beide Phänomene in vielfältigen Interdependenzen stehen. Dabei werden komprimiert aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und anhand von Beispielen gelungener Praxis die Chancen und Grenzen von freiwilligem Engagement als Motor sozialer Inklusion aufgezeigt.
Aus dem Inhalt:
Engagementabbrüche in Wohlfahrtsverbänden: Welche Rolle spielt ein „Migrationshintergrund“?
Der Umgang mit Unsicherheit als zentrale Herausforderung freiwilligen Engagements für Geflüchtete
Freiwilliges Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund - Chancen und Grenzen gesellschaftlicher Integration und Inklusion
Freiwilliges Engagement von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte - Anerkennung, Inklusion oder Lebensbewältigung?
Freiwilligenengagement von Geflüchteten für eine bessere Perspektive in Deutschland
Inklusiv und kompetent interkulturelles Zusammenleben gestalten: Fortbildung zum Integrationscoach
Weitere Informationen:
Theresa Hilse-Carstensen, Sandra Mesuel, Germo Zimmermann (Hrsg.) Freiwilliges Engagement und soziale Inklusion Perspektiven zweier gesellschaftlicher Phänomene in Wissenschaft und Praxis Springer VS 2019, 1. Aufl., 234 S. Print ISBN 978-3-658-23671-7 49,99 € E-Book ISBN 978-3-658-23672-4 39,99