Zum Download bereit stehen zwei Publikationen:
- Zentrale Erkenntnisse, Paritätische Positionen und Praxistipps aus der Studie „Ehrenamt mit Geflüchteten“
- Die Studie „Ehrenamt mit Geflüchteten Ein Praxisforschungsprojekt über die Ressourcen, Erwartungen und Erfahrungen von ehrenamtlichen Helfer_innen in pädagogischen Settings“, Abschlussbericht
Die Publikationen leisten einen wertvollen Beitrag sowohl zur Arbeit des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen (und der Engagierten vor Ort) als auch zu aktuellen Diskursen, etwa der Frage, wie die Aufnahme gelingen kann und welche Rolle hier die Zivilgesellschaft spielt. So nehmen sie letztlich den Scharfmacher/-innen von rechts den Wind aus den Segeln, denn es wird deutlich: Engagement, der Wille zur offenen Gesellschaft und die entsprechenden Bedingungen sind wichtige Voraussetzungen für die Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft - sind diese jedoch nicht vorhanden, erfüllt sich die Prophezeiung der „Überlastung durch Einwanderung“ praktisch selbst.