Handlungsfähig bleiben auch ohne Dolmetscher: Für Schwangere aus Eritrea, aber auch aus Syrien, Afghanistan etc. bietet der MedGuide eine große Kommunikationshilfe. Mit diesem ausführlichen Sprachführer können Frauenarzt und Hebamme auch schwierige Themen umfassend vermitteln.
Die medizinischen Übersetzungen haben professionelle Agenturen durchgeführt und Stiftungen wie die Waldemar-Koch-Stiftung aus Bremen unterstützt.
Für wenig alphabetisierte Patientinnen sind zudem aussagekräftige Illustrationen enthalten - diese wurden bereits in Berlin mit einem Preis für eine gelungene interkulturelle Kommunikation ausgezeichnet.
Der rote MedGuide mit Schwerpunkt Schwangerschaft & Geburtshilfe ist nach der Erstausgabe in Arabisch & Farsi (immer 2 Fremdsprachen zusammen) nun auch in einer Ausgabe mit Tigrinya (afrikan. Sprache) & Kurmandschi (kurdischer Hauptdialekt) verfügbar. Eine weitere Übersetzung in Türkisch & Russisch ist in Vorbereitung.