
Im Rahmen der vorliegenden Studie wird die Vulnerabilität - im Sinne erhöhter Erkrankungs-, Behinderungs- und Sterbewahrscheinlichkeiten - von drei vulnerablen Gruppen älterer Pflegebedürftiger in den Blick genommen:
- Ältere pflegebedürftige Menschen mit Migrationshintergrund (Los 1)
- Ältere, armutsgefährdete pflegebedürftige Menschen, die alleine leben (Los 2)
- Ältere Menschen mit Behinderung, insbesondere mit geistiger Behinderung, und Pflegebedürftigkeit (Los 3)
Da das Risiko der Unter- oder Fehlversorgung im Bereich der Pflege bei den oben genannten vulnerablen Gruppen größer ist als im Bevölkerungsdurchschnitt, hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein wissenschaftliches Gutachten zu den Versorgungsangeboten für diese Gruppen in Auftrag gegeben.
Die Studie ist im Bereich der Grundlagenforschung anzusiedeln und verfolgt die Zielsetzung, einen erstmaligen Überblick zu den Bedarfslagen und der Angebotslandschaft für die beschriebenen vulnerablen Gruppen zu generieren. Unter Anwendung unterschiedlicher methodischer Ansätze - (internationale) Literaturrecherchen, Online-Befragungen, Fachgesprächen, Vor-Ort-Besuchen - wurden mögliche spezifische Bedarfe der vulnerablen Gruppen erfasst und entsprechende Ansätze zur Deckung dieser spezifischen Bedarfe identifiziert und untersucht.
In diesem Zusammenhang wurde auch untersucht, inwieweit die Bedarfslagen bzw. spezifischen Bedarfe der drei Gruppen in der gegenwärtigen Versorgungslandschaft bereits gedeckt werden. Abschließend werden u. a. auf Basis der Ergebnisse der zielgruppenspezifischen Expertenworkshops konkrete Handlungsempfehlungen für die jeweilige Zielgruppe dargestellt.
Der Abschlussbericht stellt die wesentlichen Studienergebnisse für die drei vulnerablen Gruppen dar.
Herausgeber
Bundesministerium für Gesundheit, Referat 415 ,
Finanzielle Angelegenheiten der Pflegeversicherung, Modellprogramme, Finanzhilfen
Rochusstraße 1, 53123 Bonn
Pflege- und Unterstützungsbedarf sogenannter vulnerabler Gruppen
Schlussbericht, Freiburg 2018
Auftragnehmer:
Prognos AG
Autorinnen und Autoren:
Dr. Tobias Hackmann, Gwendolyn Huschik, Jakob Maetzel, Sabrina Schmutz, Laura Sulzer, Janko Vollmer
Studie zum Download:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Pflege/Berichte/Vulnerable_Gruppen_Schlussbericht_FINAL_2018_05_17.pdf