Hildegard Theobald, unter Mitarbeit von Holger Andreas Leidig Pflegearbeit in Deutschland, Japan und Schweden Wie werden Pflegekräfte mit Migrationshintergrund und Männer in die Pflegearbeit einbezogen?
Katholische Hochschule NRW (KatHO) Kultursensibilität im Gesundheitswesen Modulhandbuch für eine kompetenzorientierte, wissenschaftsbasierte und multiprofessionelle Aus-, Fort- und Weiterbildung in den therapeutischen und pflegerischen Gesundheitsfachberufen
Pflege integriert – arbeits- und ausbildungsintegrierte Sprachförderung
Daniel Gehrmann
Flüchtlinge in die Pflege integrieren
Erfahrungen mit dem ESF-Teilprojekt „CHANCE+ Kompetenznetzwerk Flüchtlinge und Arbeit“ des Caritasverbands für den Kreis Mettmann e.V.
Doris Rothe
Pflege in Hessen integriert!
Integrierte Bildungsmaßnahme zur Berufsvorbereitung in Teilzeitform und Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer
Meta Cehak-Behrmann
Sprache lernen, wo sie gebraucht wird
Das Projekt „Arbeits- und ausbildungsintegrierte Sprachförderung in Hessen“ (AiS Hessen)
Charité Gesundheitsakademie und Alice Salomon Hochschule für Soziale Arbeit IPIKA Plus InterProfessionelles und InterKulturelles Arbeiten in Medizin, Pflege und Sozialdienst
Demenz Support Stuttgar DeMigranz Bundesweite Initiative Demenz und Migration
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V., Selbsthilfe Demenz Demenz und Migration Internetportal in den Sprachen Deutsch, Türkisch, Polnisch und Russisch
Kuratorium Deutsche Altershilfe e.V.
Deutsches Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen
Einrichtung Kompetenzzentrum zur Gewinnung von Personen mit einer pflege- oder gesundheitsfachlichen Ausbildung aus dem Ausland